Wie alles begann und was dann kam in aller Kürze
Im Zarten Alter von 6 kaufte ich mir meine erste Kamera. Eine Agfa Box für 1 Mark auf einem Flohmarkt. Die erste Enttäuschung: die Preis-Verhandlung ; die zweite Enttäuschung: wo kommt der erste Film her; die dritte Enttäuschung: warum sind meine Fotos so grandios schlecht … ?
Seit Jahrzehnten befasse ich mich in meiner Fotografie mit dem Wasser. Und fast genauso lange befasst sich das Wasser mit mir. Nicht nur, aber immer wieder.
Erste frustrierte Schritte in die Fotografie versuchte ich mit sechs Jahren und einer alten Agfa Box vom Flohmarkt. Es waren die Fotostrecken im Stern der frühen 70er, die mich verführten.
Erster kommerzieller Erfolg mit 13 Jahren dank einer zufälligen, glücklichen Begegnung.
Die 1990er waren für mich die Jahre der Gebrauchsfotografie. Reportage- & Reisefotografie, werbliche Fotografie für soziale Einrichtungen, Forschung & Lehre in Hamburg St. Georg & St. Pauli.
Der Einzug der digitalen Fotografie kombiniert mit dem aufkommenden Internet und angeschlossenen Bilddatenbanken waren Auslöser für mich eine Weichenstellung.
Auseinandersetzung mit künstlerischer Fotografie und Mischtechniken sowie Versuche mit der Camera Obscura in den 2000ern folgen.
2018 Wechsel nach Berlin. Neuorientierung und Neuerfindung im bildsprachlichen, wie künstlerischen Sinne und aktuelle Projekte in der Entwicklung.
Ausstellungen
1998 Bologna – ein Cityscape: Mensch – Kultur – Stadt; Geelhaus, Hamburg
2000 Rom – ein Cityscape: Mensch – Kultur – Stadt; Geelhaus, Hamburg
2012 Istanbul – Panoramen mit der Camera Obscura; drp Reisen Galerie, Hamburg
2014 Istanbul – Panoramen mit der Camera Obscura; Q’nst im Q’stall, Kunst und Kunsthandwerksfestival,
Weener, Ostfriesland
Weener, Ostfriesland
2015 Istanbul – Panoramen mit der Camera Obscura; Galerie PHOTO.KUNST.RAUM, Hamburg
2015/16 Istanbul – Panoramen mit der Camera Obscura; Monsun Theater, Hamburg
2015 Zentrale zum Verschwinden Panoramen mit der Camera Obscura; Satelite Show der 6. Triennale der Fotografie; Galerie PHOTO.KUNST.RAUM, Hamburg
2015 Skagen – Panoramen in großen Formaten mit der Camera Obscura; Q’nst im Q’stall, Kunst und Kunsthandwerksfestival, Weener, Ostfriesland
2015 Auf der Reise – Künstler-Unikatpostkarten – Gruppenausstellung; Galerie PHOTO.KUNST.RAUM, Hamburg
2016 Trostlose Reisen – ein begehbares Mobile aus über 1000 Motiven, die die Tristesse der Berufsreisenden in Wiederholungen zeigt
2016 elbscapes – eine Reise entlang der Hamburger Elbufer mit der Camera Obscura in mittel- und großformatigen Panoramafotografien; Stadtmuseum Wedel bei Hamburg; siehe Exposé im Anhang
2017 Imaginationsstäbe unterwegs – Performance mit Lesung und Improvisation mit Carmen Oberst und Clemens Schröder; Immanuelskirche, Wedel bei Hamburg
2018 Stimmungen statt Inhalte mit der Camera Obscura; künstlerische Begleitung des 6. Brustkrebsforums; Hamburg
2019 Tierisch – satirische Motive von Mensch & Tier; Q’nst im Q’stall, Kunst und Kunsthandwerksfestival,
Weener, Ostfriesland
Weener, Ostfriesland
2021 Berlin 360° – begehbares 360° Panorama auf Plane mit Hintergrundbeleuchtung; Q’nst im Q’stall, Kunst und Kunsthandwerksfestival, Weener, Ostfriesland
2024 f³ – TREASURES | PRINT- UND BUCHMARKT
Veröffentlichungen
2015 Von historischen Schiffen und dem Leben auf dem Wasser – Reportage Bildband über 16 historische Schiffe und ihre Eigner zwischen Amsterdam und Hamburg; Herausgegeben von der DTMV e.V.; siehe Begleitmaterial im Anhang
Kuratierungen
2016 Die Ausstellung, die es nicht gab und kein Gast kam – 1 Nacht, 1 Ausstellung, 1 Performance, 0 Publikum; Künstlerin: Carmen Oberst, Galerie PHOTO.KUNST.RAUM, Hamburg
Aktuelle Projekte in der Entwicklung
Aus der Zeit gefallen – Fotografien mit einer Bildsprache und Anmutung der 1930er gepaart mit kleinen oder großen Brüchen, die bewusst irritieren
Music in Motion – ein Versuch Musik zu fotografieren
Landscapes – Rügen
Landscapes – Siebengebirge
Cityscape – Berlin
Ich sehe die, die mich nicht sehen – Street